Liebe Elternvertreter:innen und Lehrkräfte,
liebe Schüler:innen,
das Thema Gesundheit hat uns in den letzten Jahren der COVID-19 Pandemie intensiv beschäftigt. Es wurde deutlich, welche zentrale Bedeutung dieses Thema für uns alle hat. Die Erhaltung und Förderung der Gesundheit unserer Kinder ist seit jeher eine wichtige Aufgabe für Eltern und Schulen. Dafür engagiere ich mich seit Jahren und seit 2017 auch als Schirmherr von Be Smart – Don't Start. Eine Aufgabe, die ich sehr gerne übernommen habe, denn der Wettbewerb ist nachgewiesen wirksam in der Verhütung des Rauchens.
Be Smart – Don't Start kann somit einen wesentlichen Beitrag zur schulischen Gesundheitsförderung leisten sowie die individuelle Gesundheit der Schülerinnen und Schüler positiv beeinflussen. Die Entscheidung, rauchfrei zu leben, ist die gesündeste, die Ihre Kinder treffen können.
Die Klimakrise, die Pandemie und auch der Krieg in der Ukraine haben unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen gestellt. Der Zusammenhalt aller Menschen in Deutschland ist so wichtig wie nie. Gemeinsam können wir die großen Herausforderungen unserer Zeit bewältigen. Dazu müssen wir solidarisch mit unseren Mitmenschen sein. Ich freue mich, dass Be Smart – Don't Start dieses Jahr das Thema „Solidarität und Gemeinschaft“ mit begleitenden Informationen und Aktionen in den Fokus setzt.
Meine Bitte an Sie: Setzen Sie sich dafür ein, dass dieser Nichtraucherwettbewerb an Ihrer Schule durchgeführt wird. Ich danke Ihnen für Ihren Einsatz!
Herzlichst Ihr
Dr. Eckart von Hirschhausen
Schirmherr von Be Smart – Don't Start
Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftungen „HUMOR HILFT HEILEN“ und „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“