Gewinnerklassen im Schuljahr 2021/2022

Hauptpreis

Die Deutsche Krebshilfe stiftet den Hauptpreis im Wert von 5.000 Euro.

Diesen bundesweiten Hauptpreis hat die Klasse 9a der Gyula Trebitsch Schule Tonndorf in Hamburg gewonnen. Die Preisübergabe fand am 5. Juli 2022 durch Herrn Professor Hanewinkel vom IFT-Nord und Frau Vogel vom Suchtpräventionszentrum Hamburg in der Schule statt.

Klasse 9a der Gyula Trebitsch Schule Tonndorf in Hamburg

Klasse 9a der Gyula Trebitsch Schule Tonndorf in Hamburg

Mehrfachteilnehmende Klassen

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stiftet für alle Klassen, die schon mehrfach bei Be Smart mitgemacht haben, 80 Extrapreise. Neben dem Hauptpreis im Wert von 5.000 Euro werden 79 x 300 Euro vergeben.

Der Hauptpreis in Höhe von 5.000 Euro, geht an die Klasse 9e der Gesamtschule in Schermbeck (Nordrhein-Westfalen, 5. Teilnahme). Der Preis wurde am 8. Juni 2022 von Frau Duhme von der BZgA im Rahmen einer Schulfeier übergeben.

Klasse 9e der Gesamtschule in Schermbeck (NRW)

Klasse 9e der Gesamtschule in Schermbeck (NRW)

An folgende 79 Klassen wurden jeweils 300 Euro vergeben:

Schule Ort Klasse
Gemeinschaftsschule Altenholz Altenholz 8b
Staatliche Regelschule "Altensteiner Oberland" Bad Liebenstein 8a
Freie Waldorfschule Wetterau Bad Nauheim 7b
Staatliche Wirtschaftsschule Bad Windsheim 7a Krümel
Pädagogium Baden-Baden Baden-Baden Gym 7a
Richard-Wagner-Gymnasium Baden-Baden Bio k2 sim
Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasium Barmstedt 8b
Integrierte Gesamtschule Paffrath Bergisch Gladbach 10c
Alexander-Puschkin-Schule Berlin 8/4
Alexander-Puschkin-Schule Berlin JuniorSanitäter
Beethoven-Gymnasium Berlin 10a
Oberschule Berne Berne 7a
Marienschule der Ursulinen Bielefeld Bielefeld EF2
Regine-Hildebrandt-Gesamtschule Birkenwerder 8c
Märkische Schule Bochum 9a
Neues Gymnasium Bochum 9b
Paula-Modersohn-Schule Bremerhaven Blau C
Evangelisches Gymnasium Doberlug-Kirchhain 12-BaLa
Freie Christliche Gesamtschule Düsseldorf Düsseldorf 9d
Werner-von-Siemens-Realschule Düsseldorf 7c
Oberschule Essen Essen (Oldenburg) 8a
Hermann-Hesse-Realschule Göppingen Göppingen 8a
Gymnasium Grimmen Grimmen 12-1
Fridtjof-Nansen-Realschule Gronau (Westfalen) 7a
Fridtjof-Nansen-Realschule Gronau (Westfalen) 8c
Gymnasium Südstadt Halle 10b
Julius-Leber-Schule Hamburg 10d
Schule am See Hamburg 6b
Stadtteilschule Eppendorf Hamburg 10c
Ulstertalschule Hilders 7b
Gymnasium Höchstadt an der Aisch Höchstadt an der Aisch 9a
Staatliche Realschule Hösbach Hösbach 8a
Staatliche Realschule Hösbach Hösbach 9c
Gemeinschaftshauptschule Ibbenbüren Ibbenbüren 7b
Freiherr-vom-Stein-Schule Immenhausen M 9a
Staatliches Angergymnasium Jena eA 11 Französisch
Realschule am Tor zur Oberpfalz Kemnath 8a
Hans-Geiger Gymnasium Kiel 8b
Humboldt-Schule Kiel 8a
Realschule plus Auf der Karthause Koblenz 8d
Hannah-Arendt-Gymnasium Krefeld 9b
SportOberschule Leipzig Leipzig 10a
SportOberschule Leipzig Leipzig 9c
Montanus-Realschule Leverkusen 8d
Freies Evangelisches Limbacher Schulzentrum Limbach-Oberfrohna G7
Städt. Gymnasium Löhne 9c
Paul-Gerhardt-Gymnasium Lübben (Spreewald) 10/1
Integrierte Gesamtschule "Willy Brandt" Magdeburg 9G1
Schule am Schwanhof Marburg M/BO
Droste-Hülshoff-Gymnasium Meersburg 7b
Droste-Hülshoff-Gymnasium Meersburg 9a
Ignaz-Reder-Realschule Mellrichstadt 10a
Markgräfler Gymnasium Müllheim 7c
Priv. Pestalozzi Realschule München 8 IIIa/IIIb
Städt. Ratsgymnasium Münster 7a
Wilhelm-Leuschner-Schule Niestetal 8c
Thomas-Morus-Gymnasium Oelde Pk/Wi 9a
Albert-Schweitzer-Schule Offenbach 10b
Hermann-Neuton-Paulsen-Schule Pellworm Gem 9
Conrad-Graf-Preysing-Realschule Plattling 6d
Conrad-Graf-Preysing-Realschule Plattling 8c
Gesamtschule "Peter Joseph Lenné" Potsdam 8/3
Dietrich-Bonhoeffer-Schule Recke 7a
Käthe-Kollwitz-Schule Recklinghausen 8.2
Alexander von Humboldt Schule Rheine 6b
Mädchenrealschule St. Anna Riedenburg 7c
Marienschule Saarbrücken 12D1
Gymnasium Schule Schloss Salem Salem 8D1
Städtische Wirtschaftsschule Schwabach Schwabach V 9a
Selma-Lagerlöf-Sekundarschule Selm 7d
Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim 9c
LVR Gutenberg-Schule Stolberg (Rheinland) 7.1
Gesamtschule Swisttal Swisttal 6b Bernardy/Alff
Franz-Sales-Wocheler-Schule Überlingen 7/8
Oberschule Obenstrohe Varel 6a
Oberschule Obenstrohe Varel 8b
Friedrich-Fröbel-Schule Viernheim 10aM
Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid 7b
Helmholtz-Gymnasium Zweibrücken 8b
Erlebnisberichte von Gewinnerklassen
Die Klasse 10d der Julius-Leber-Schule in Hamburg ist mit dem gewonnenen Geld spontan übers Wochenende nach Grömitz in das Jugendzeltlager der Stadt Braunschweig  gefahren und hat dort eine wundervolle Zeit verbracht. Sie haben viele Aktionen gemacht und hatten dabei großen Spaß. Das waren tolle zwei Tage an der frischen Luft  ohne Wlan und natürlich rauchfrei.

Die Klasse 10d der Julius-Leber-Schule in Hamburg ist mit dem gewonnenen Geld spontan übers Wochenende nach Grömitz in das Jugendzeltlager der Stadt Braunschweig gefahren und hat dort eine wundervolle Zeit verbracht. Sie haben viele Aktionen gemacht und hatten dabei großen Spaß. Das waren tolle zwei Tage an der frischen Luft ohne Wlan und natürlich rauchfrei.

Bundesweiter Kreativwettbewerb

Im Rahmen von Be Smart führen viele Klassen über die reine Wettbewerbsteilnahme hinaus Aktionen zur Thematik Nichtrauchen und Gesundheitsförderung durch. Dieses zusätzliche und vertiefte Engagement verdient und erfährt besondere Beachtung durch die Wettbewerbskoordinatoren. So werden in vielen beteiligten Ländern die kreativen Beiträge bewertet und mit Preisen ausgezeichnet.

Auch im Schuljahr 2021/2022 werden wieder in einem bundesweiten Auswahlverfahren kreative Beiträge mit einem zusätzlichen Preis belohnt. Die Bundesländer nominierten dazu jeweils ihre besten kreativen Aktionen. Folgende vier Klassen freuen sich über einen Preis:

Der 1. Platz und damit 500 Euro gewinnt die Klasse 7a des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums in Berlin. Die Klasse hat ein sehr tolles Musikvideo aufgenommen. 
Es ist musikalisch sehr schön umgesetzt und mit vielen Informationen bestückt. Die Klasse hatte sichtlich viel Spaß daran.

Der 1. Platz und damit 500 Euro gewinnt die Klasse 7a des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums in Berlin. Die Klasse hat ein sehr tolles Musikvideo aufgenommen. Es ist musikalisch sehr schön umgesetzt und mit vielen Informationen bestückt. Die Klasse hatte sichtlich viel Spaß daran.

Platz 2 und damit je 200 Euro teilen sich folgende zwei Klassen: Die G 9b der Gustav-Heinemann-Schule in Hofgeismar (Hessen) hat ein Gedicht verfilmt, 
welches lyrisch toll getextet und schauspielerisch leidenschaftlich umgesetzt wurde. Zudem wurden viele thematische Aspekte aufgegriffen.

Platz 2 und damit je 200 Euro teilen sich folgende zwei Klassen: Die G 9b der Gustav-Heinemann-Schule in Hofgeismar (Hessen) hat ein Gedicht verfilmt, welches lyrisch toll getextet und schauspielerisch leidenschaftlich umgesetzt wurde. Zudem wurden viele thematische Aspekte aufgegriffen.

Die Klasse 6c des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums in Burglengenfeld (Bayern) hat ein sehr gutes und engagiertes Musikvideo gemacht.

Die Klasse 6c des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums in Burglengenfeld (Bayern) hat ein sehr gutes und engagiertes Musikvideo gemacht.

Den 3. Platz und damit 100 Euro geht an die Klasse 5a der Sekundarschule Halle-Süd (Sachsen-Anhalt). Die Klasse 
hat das Video 'Qualmis letzte Kippe' in toller Eigenleistung mit einer fantasievollen Umsetzung gedreht.

Den 3. Platz und damit 100 Euro geht an die Klasse 5a der Sekundarschule Halle-Süd (Sachsen-Anhalt). Die Klasse hat das Video 'Qualmis letzte Kippe' in toller Eigenleistung mit einer fantasievollen Umsetzung gedreht.

Regionale Gewinner

Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg wurden 58 kreative Beiträge eingereicht. So haben Schülerinnen und Schüler beispielsweise Poster zum Thema Nichtrauchen, Natur und Umwelt eingereicht und Videos gedreht, die auf die Umweltverschmutzung durch Zigaretten hinweisen. Auch Sammelaktionen für Zigarettenkippen mit selbstgestalteten Kippenbehältern fanden statt. Zehn Klassen haben mit ihren Beiträgen überzeugt und einen Preis erhalten:

Schule Ort Klasse
Albert-Schweitzer-Schule Bad Rappenau H3
Mittelhofschule Ellwangen  9a
Carl-Lämmle-Gymnasium Laupheim  7d
Karl-Erhard-Scheufelen Realschule Lenningen 7a und 7c
Max-Planck-Gymnasium Nürtingen 7E
Franz-von-Sales-Realschule Obermarchtal  7b
Realschule Schenkensee Schwäbisch Hall 8a
Albeck Gymnasium Sulz am Neckar  6c
Albert-Schweitzer-Schule Tuttlingen  5-6
Kantgymnasium Weil am Rhein 8c

Hessen

In Hessen haben vier Klassen jeweils 1.000 Euro für ihre kreativen Beiträge erhalten:

Die Klasse 6a des Gymnasiums Philippinum hat den ersten Platz beim Kreativwettbewerb in Hessen gewonnen. 
Die Schülerinnen und Schüler hatten etliche Zigarettenstummel gesammelt und pro 100 Gramm einen Spendenbeitrag 
von verschiedenen Sponsoren erhalten. Die Spenden gingen an das Blaue Kreuz. Es gab auch eine Straßen-Befragung 
von Menschen, die rauchen oder auf Nikotin verzichten – zur Ermittlung von Gründen für die Sucht und den Umgang 
damit.

Die Klasse 6a des Gymnasiums Philippinum hat den ersten Platz beim Kreativwettbewerb in Hessen gewonnen. Die Schülerinnen und Schüler hatten etliche Zigarettenstummel gesammelt und pro 100 Gramm einen Spendenbeitrag von verschiedenen Sponsoren erhalten. Die Spenden gingen an das Blaue Kreuz. Es gab auch eine Straßen-Befragung von Menschen, die rauchen oder auf Nikotin verzichten – zur Ermittlung von Gründen für die Sucht und den Umgang damit.

Die Klassen 6a und 6b der Westerwaldschule in Driedorf erreichten den zweiten Platz, die Preisverleihung fand am 8. Juli 2022 in der Schule statt.

Die Klassen 6a und 6b der Westerwaldschule in Driedorf erreichten den zweiten Platz, die Preisverleihung fand am 8. Juli 2022 in der Schule statt.

Über den vierten Platz freut sich die Klasse 9a des Gymnasiums Philippinum. Organisiert wurde ein Spendenlauf 
unter dem Motto „Laufen statt Rauchen!“ mit verschiedenen Infoständen. Die gesamte Schule nahm daran teil. Die 
Spenden gingen an den Hof Fleckenbühl.

Über den vierten Platz freut sich die Klasse 9a des Gymnasiums Philippinum. Organisiert wurde ein Spendenlauf unter dem Motto „Laufen statt Rauchen!“ mit verschiedenen Infoständen. Die gesamte Schule nahm daran teil. Die Spenden gingen an den Hof Fleckenbühl.

Schule Ort Klasse
Gymnasium Philippinum Marburg 6a
Westerwaldschule Driedorf 6a und 6b
Gustav-Heinemann-Schule Hofgeismar G9b
Gymnasium Philippinum Marburg 9a

Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz erhielten fünf erfolgreiche Klassen einen Preis:

Schule Ort Klasse
Siegmund-Crämer-Schule Bad Dürkheim A3
Evangelisches Ganztagsgymnasium Bad Marienberg 9a
Integrierte Gesamtschule Kastellaun Kastellaun 7c
Integrierte Gesamtschule Kastellaun Kastellaun 7e
Integrierte Gesamtschule Stromberg Stromberg 7a

Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt fand die Gewinnfeier am 8. Juli 2022 im Oli-Kino in Magdeburg statt. Es haben folgende erfolgreiche, mehrfach-teilnehmende und kreative Klassen einen Geld- oder Sachpreis gewonnen:

Schule Ort Klasse Preis
Pestalozzischule Aschersleben 9a 200 Euro vom Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
Stepaneum-Gymnasium Aschersleben 8b kostenfreie Filmvorführung im Filmpalast Aschersleben
Sekundarschule Bismark 7b 200 Euro vom Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
Europagymnasium "Walther Rathenau" Bitterfeld-Wolfen 9b eine Führung im Erlebnispark Ferropolis - Stadt aus Eisen
Roland-Gymnasium Burg 8-2 300 Euro von der IKK gesund plus
Gemeinschaftsschule Eilsleben 8a Klettern in der Boulderhalle „BlocSchmiede“
Martin-Luther-Gymnasium Eilsleben 7/2 Eislaufen im Sparkasse-Eisdom in Halle
Sekundarschule An der Elbe Elbe-Parey 7a Freikarten für den Trampolinpark SkyFly Magdeburg
Sekundarschule Am Baumschulenweg Genthin 6a Freikarten für die Bade-, Sauna- und Wellnesswelt NEMO
Förderschule (LB) Pestalozzi Halle (Saale) 6c Klettern im Naturpark Heidesee in Halle
Lyonel-Feininger-Gymnasium Halle (Saale) 6-3 300 Euro von der IKK gesund plus
Sekundarschule Halle-Süd Halle (Saale) 5a 300 Euro von der IKK gesund plus
Förderschule Dr. S. Hahnemann Köthen 8b Klettern im Naturpark Heidesee in Halle
Gemeinschaftsschule Möckern 6b Freikarten für den Zoologischen Garten Magdeburg
Freies Gymnasium Geiseltal Mücheln 8-1 Freikarten für ein Spiel des Mitteldeutschen Eishockey Clubs Saale Bulls
Bosseschule Quedlinburg 7b Rundgang durch die GlasErlebniswelt Harzkristall
Sekundarschule Quer Bunt Querfurt 5d Klettern im Naturpark Heidesee in Halle
Winkelmann-Gymnasium Stendal 8a Freikarten für das Watersports and Beachresort Cable Island
Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wernigerode 5b Freikarten für den Funktions-Parcours bei der FitnessBox Kupferhammer
Heinrich-Heine-Gymnasium Wolfen 7/3 Klettern im Naturpark Heidesee in Halle

Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein erhielten insgesamt 128 erfolgreiche, mehrfach-teilnehmende und kreative Klassen einen Geld- oder Sachpreis:

Die Klasse 9c der Struensee-Gemeinschaftsschule in Satrup hat den Hauptpreis in Schleswig-Holstein gewonnen. 
Die Schülerinnen und Schüler haben einen tollen Tag mit einem Teamtraining und Klettern im Hochseilgarten in Altenhof bei Eckernförde erlebt.

Die Klasse 9c der Struensee-Gemeinschaftsschule in Satrup hat den Hauptpreis in Schleswig-Holstein gewonnen. Die Schülerinnen und Schüler haben einen tollen Tag mit einem Teamtraining und Klettern im Hochseilgarten in Altenhof bei Eckernförde erlebt.

Schule Ort Klasse Preis
Eric-Kandel-Gymnasium Ahrensburg 7c 50 Euro
Stormarnschule Ahrensburg 6c 50 Euro
Gymnasium Altenholz Altenholz 9e 50 Euro
Gemeinschaftsschule am Seminarweg Bad Segeberg 7b 50 Euro
Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasium Barmstedt 8c 50 Euro
Gemeinschaftsschule Bredstedt mit Förderzentrum Bredstedt 6c 50 Euro
Schule am Meer Büsum 8b 50 Euro
Gudewerdt Gemeinschaftsschule Eckernförde 7d Freikarten für das Meerwasser-Wellenbad Eckernförde
Peter-Ustinov-Schule Eckernförde 8b 50 Euro
Geestlandschule Erfde 7f 50 Euro
Johann-Heinrich-Voß-Schule Eutin 7c 50 Euro
Wilhelm-Wisser-Schule Eutin 7b 50 Euro
Inselschule Fehmarn Fehmarn 8d 50 Euro
Fördegymnasium Flensburg 6a 100 Euro
Fördegymnasium Flensburg 6c 50 Euro
Fördegymnasium Flensburg 7s 100 Euro
Fördegymnasium Flensburg 8b 50 Euro
Gemeinschaftsschule West Flensburg 8a 50 Euro
Goethe-Schule Flensburg 9a eine Power-Rallye bei artefact in Glücksburg
Schule am Eiderwald Flintbek 7c 50 Euro
Otto-Hahn-Gymnasium Geesthacht Q1d 75 Euro
Otto-Hahn-Gymnasium Geesthacht Q1e 75 Euro
Wilhelm-Busch-Schule Glinde 7-9 100 Euro
Emil-von-Behring-Gymnasium Großhansdorf 6c 50 Euro
Emil-von-Behring-Gymnasium Großhansdorf 7b 50 Euro
Wolfgang-Borchert-Gymnasium Halstenbek 7d 100 Euro
Wolfgang-Borchert-Gymnasium Halstenbek 7e 100 Euro
Gemeinschaftsschule Heide-Ost Heide 5a 100 Euro
Gemeinschaftsschule Heide-Ost Heide 8d eine Wanderung durch den Steinzeitpark in Albersdorf
Klaus-Groth-Schule Heide 7a 50 Euro
Gemeinschaftsschule Rhen Henstedt-Ulzburg 7a Freikarten für das ARRIBA Erlebnisbad in Norderstedt
Gemeinschaftsschule Rhen Henstedt-Ulzburg 7b 50 Euro
Gemeinschaftsschule Rhen Henstedt-Ulzburg 7c 50 Euro
Schule Hohe Geest Hohenwestedt 7a 50 Euro
Theodor-Storm-Schule Hohn 7b 50 Euro
Theodor-Storm-Schule Hohn 7c 50 Euro
Freien Waldorfschule Itzehoe Itzehoe 8 50 Euro
Gemeinschaftsschule am Lehmwohld Itzehoe 6a 50 Euro
Sophie-Scholl-Gymnasium Itzehoe 7a 50 Euro
Gemeinschaftsschule am Marschweg Kaltenkirchen 7a 50 Euro
Gemeinschaftsschule am Marschweg Kaltenkirchen 8d 50 Euro
Gymnasium Kaltenkirchen Kaltenkirchen 7a 50 Euro
Gemeinschaftsschule Kellinghusen Kellinghusen 13a 50 Euro
Christliche Schule Kiel Kiel 6b 50 Euro
Christliche Schule Kiel Kiel 7b 50 Euro
Christliche Schule Kiel Kiel 8a Freikarten für ein Spiel von Holstein Kiel
Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel 8a Freikarten für das Geomar in Kiel
Freie Waldorfschule Kiel Kiel 7b 50 Euro
Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule Kiel 9c einen Workshop in der Kunsthalle in Kiel
Gemeinschaftsschule Hassee Kiel 7d 50 Euro
Gemeinschaftsschule Hassee Kiel 8a Freikarten für den Mediendom in Kiel
Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Friedrichsort Kiel 6b 50 Euro
Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Friedrichsort Kiel 6c 50 Euro
Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Friedrichsort Kiel 7c 50 Euro
Gymnasium Wellingdorf Kiel 9b 75 Euro
Hans-Geiger Gymnasium Kiel 7a 50 Euro
Hans-Geiger Gymnasium Kiel 8a Freikarten für den Hochseilgarten "High Field" in Falckenstein
Hans-Geiger Gymnasium Kiel 9b 50 Euro
Humboldt-Schule Kiel 6c 50 Euro
Humboldt-Schule Kiel 9a 75 Euro
Humboldt-Schule Kiel Kernfach Franz 50 Euro
Humboldt-Schule Kiel Kernfach Mathe Q2 b 75 Euro
Humboldt-Schule Kiel Profilfach Kunst 50 Euro
Kieler Gelehrtenschule Kiel 6b 50 Euro
Max-Planck-Schule Kiel 7a 50 Euro
Privatschule Düsternbrook eG Kiel 7 einen Workshop bei der Tanzschule Gemind in Kiel
Ricarda-Huch-Schule Kiel 6c 50 Euro
Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule Kiel 10a 50 Euro
Gymnasium Kronshagen Kronshagen 7b 50 Euro
Gymnasium Kronshagen Kronshagen 7c 100 Euro
Gymnasium Kronshagen Kronshagen 7e 100 Euro
Ladelund Ungdomsskole Ladelund 7/8/9 50 Euro
Gemeinschaftsschule Lecker Au Leck 7b 50 Euro
Baltic-Schule Lübeck 10c 125 Euro
Geschwister-Prenski-Schule Lübeck 9c einen Workshop bei der Tanzschule Huber-Beuss in Lübeck
Gemeinschaftsschule Hoffmann-von-Fallersleben Lütjenburg 7a 50 Euro
Gymnasium Marne Marne 6c 50 Euro
Gemeinschaftsschule Meldorf Meldorf 6c 50 Euro
Gemeinschaftsschule Mölln Mölln 10bd Freikarten für das Burgtheater in Ratzeburg
Gemeinschaftsschule Am Himmelsbarg Moorrege 7b 50 Euro
Schule im Alsterland Nahe 7a 50 Euro
Gemeinschaftsschule Faldera Neumünster 8a einen Workshop bei der Tanzschule Prasse in Neumünster
Holstenschule Neumünster 8a 50 Euro
Holstenschule Neumünster 9c Freikarten für das Museum Tuch+Technik in Neumünster
Lise-Meitner-Gymnasium Norderstedt 6b 100 Euro
Gemeinschaftsschule Nortorf Nortorf 6a 50 Euro
Hermann-Neuton-Paulsen-Schule Pellworm Gem 10 100 Euro
Hermann-Neuton-Paulsen-Schule Pellworm Gem 7 75 Euro
Gemeinschaftsschule im Quellental Pinneberg 7d 75 Euro
Gemeinschaftsschule im Quellental Pinneberg 8a 50 Euro
Gemeinschaftsschule im Quellental Pinneberg 8c 50 Euro
Johannes-Brahms-Schule Pinneberg 6a 50 Euro
Gymnasium Schloss Plön Plön 5a 50 Euro
Gymnasium Schloss Plön Plön 7a 50 Euro
Gymnasium Schloss Plön Plön 7c 50 Euro
Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule Preetz 10b 75 Euro
Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule Preetz 5c 50 Euro
Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule Preetz 6a 50 Euro
Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule Preetz 6c 50 Euro
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Quickborn 7b 50 Euro
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Quickborn 7d 50 Euro
Gemeinschaftsschule Reinbek Reinbek 6a 100 Euro
Sachsenwaldschule Reinbek 6e 50 Euro
Sachsenwaldschule Reinbek 8e 50 Euro
Immanuel-Kant-Schule Reinfeld (Holstein) 7a Freikarten für das Badlantic in Ahrensburg
Gymnasium Kronwerk Rendsburg 6a 100 Euro
Gymnasium Kronwerk Rendsburg 6c 200 Euro
Gymnasium Kronwerk Rendsburg 9d 50 Euro
Struensee-Gemeinschaftsschule Satrup 10b 50 Euro
Struensee-Gemeinschaftsschule Satrup 6c 50 Euro
Struensee-Gemeinschaftsschule Satrup 9c einen Erlebnistag beim Hochseilgarten in Altenhof
Gemeinschaftsschule Probstei Schönberg (Holstein) 6c 50 Euro
Gemeinschaftsschule Probstei Schönberg (Holstein) 6d 50 Euro
Gemeinschaftsschule Probstei Schönberg (Holstein) DaZ 50 Euro
Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek Schwarzenbek 7d 50 Euro
Gymnasium Schwarzenbek Schwarzenbek 6e 50 Euro
Gymnasium Schwarzenbek Schwarzenbek 7c 50 Euro
Gymnasium Schwarzenbek Schwarzenbek 8c 75 Euro
Gerhard-Hilgendorf-Schule Stockelsdorf 6c 50 Euro
Schule am Markt Süderbrarup W1 50 Euro
Eider-Treene-Schule Tönning 10b 125 Euro
Klaus-Groth-Schule Tornesch 8d 75 Euro
Richard-Hallmann-Schule Trappenkamp 5b 50 Euro
Gymnasium Trittau Trittau 7b 50 Euro
Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule Wedel 7b 50 Euro
Eider-Nordsee-Schule Wesselburen 5b 50 Euro
Freie Waldorfschule Wöhrden 8 eine kostenfreie Filmvorführung im Lichtblick in Heide
Eilun Feer Skuul Wyk auf Föhr 7d 50 Euro

Thüringen

In Thüringen wurden sechs Preise an erfolgreiche Klassen verteilt:

Schule Ort Klasse
Staatliche Regelschule am Rennstieg Behringen 7a
Kooperative Gesamtschule Am Schwemmbach Erfurt 7b
Staatliches Angergymnasium Jena 7f
Lyonel-Feininger-Gymnasium Mellingen 6/2
Staatliche Regelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Neustadt an der Orla 7a
Staatliches Gymnasium "Friedrich Schiller" Zeulenroda 9a